Für Betriebsräte, Vertrauensleute & Personalvertretungen
BR-VL-PV-Wahlen
Die Komplett-Lösung für erfolgreiche Wahlen:
- Alles an einem Ort: Von der Planung bis zur Umsetzung
- Praktische Tools: Kalender, Mediengeneratoren, Notification und mehr
- Spare Zeit & optimiere Abläufe: Für kleine & große Teams
- Einfache Bedienung: Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse
- 100% Datenschutzkonform: Hosting auf Server in Deutschland
Für unsere Kunden:






Eine identitätsstarke Marke
Eine starke Marke für die Mitbestimmung: Wir entwickeln gemeinsam eine Marke für die Mitbestimmung – die die gemeinsame Identität im Konzern stärkt und gleichzeitig jedem Gremium und jeder Gesellschaft Raum für die eigene Identität lässt.

Für Multiplikatoren und Aktive
Die digitale Wahlzentrale ist die zentrale Plattform zur Unterstützung von Multiplikator*innen und Aktiven: Für selbständigen Wahlkampf, niedrigschwellige Erstellung professioneller Medien und die Anleitung und Information der Beteiligten. Zugangsbeschränkt und datengeschützt.
Tools und Funktionen
- Zugangsbeschränkter Bereich
- Digitales Aktionshandbuch
- Mediengenerator für alle Formate
- Downloadcenter
- Kampagnenplaner
- 100% Datenschutz

Mediengenerator
Plakate, Teamplakate, Sharepics, Memes: Für Kandidat*innen oder ganze Teams mit zentralen oder individuellen Forderungen und Erfolgen. Alles für die Sichtbarkeit im Betrieb!

Einsatz in der Praxis:
Sichtbarkeit entsteht durch einfach machen: Mit dem Mediengenerator können mit ein paar Klicks Plakate, Teamplakate, Sharepics, Memes und Weiteres entwickelt werden. Im Weiteren verschickt über Mailing, WhatsApp oder veröffentlicht auf dem digitalen Schwarzen Brett, im Firmenchat oder als Aushang im Betrieb.
Digitales Angebot:
- Für Plakate, Teamplakate, Sharepics, Memes, Visitenkarten, Flyer und vieles mehr
- Professionell gestaltete Vorlagen
- Möglichkeit für Bilduplaod und Freitexteingabe
- Multipicture-Funktion für Teambilder
- Auf Wunsch mit Galerie-Funktion

Kampagnenplaner
Organisieren und Unterstützen: Tool für Aktive und Multiplikator*innen.

Einsatz in der Kampagnenplanung:
Zur Steuerung und Begleitung von Kampagnen – das Planungstool für Aktive und Multiplikator*innen: Einfach Meilensteine und spezifische Termine auswählen und anhand von vorab definierten Kampagnenphasen wird eine individuelle Kampagnenplanung errechnet. Kombiniert mit integrierten automatisierten Mailings, grafisch aufbereitetem Phasenplan, Verknüpfungen ins Aktionshandbuch und ICS-Kalenderdaten für die Integration in den eigenen Kalender.
Digitales Angebot:
- Berechnung einer individuellen Kampagnenplanung
- Automatisierte Mailings
- Verknüpfung mit Aktionshandbuch
- Übersichtlicher Phasenplan der Kampagne
- ICS-Kalenderdaten für Kalendereinträge

Digitales Aktionshandbuch
Anleitung, Infos und Material: Handbuch für Unterstützer*innen

Für Aktionen und Kampagnen
Im digitalen Aktionshandbuch erhalten Aktive und Multiplikatoren Ideen und Anleitung für Aktionen und Kampagnen: Mit einer Phasendarstellung der geplanten Aktion/Kampagne mit Einzelartikeln und Informationen, eingebetteten Videos und Downloadmöglichkeiten für Medien und Materialien. Für die Multiplikation und Produktion von Inhalten kann das Aktionshandbuch auch mit dem Mediengenerator verknüpft werden.
Digitales Angebot:
- Grafische Phasendarstellung der Aktion/Kampagne
- Einzelartikel und Informationen
- Eingebettete Info-Videos
- Downloadmöglichkeiten von Medien und Materialien
- Verknüpfung mit Mediengenerator möglich

Organizer
Apps und Tools zur digitalen Kommunikationssteuerung und digitalen Unterstützung der 1:1-Kommunikation

Einsatz in der Praxis:
Professionelles Auftreten und Unterstützung für die Beratung und Kommunikation mit den Beschäftigten. Mit dem Organizer können exklusive Informationen über automatisierte Mailings direkt versendet, eine Kontaktdatenbank aufgebaut und Mitglieder gewonnen werden.
Digitales Angebot:
- Browser-App mit digitalen Angeboten für Mitglieder
- Handbücher und Kampagnenplaner für Multiplikatoren
- Funnel führt zur Newsletterbestellung und Mitgliedschaft
- Online-Mitgliedsformular

Online-Kampagnen und Petitionen
Online-Beteiligung und Sichtbarkeit für Kampagnen

Online-Demo: Gesicht zeigen!
Für die gute Sache mobilisieren: Mit dem Aktionstool Online-Demo könnt ihr euren Unterstützer*innen ein Beteiligungsangebot machen und euren Forderungen Sichtbarkeit geben.
Einfache Funktionalität: Persönliche Botschaft auswählen, Bild hochladen und automatisierte Veröffentlichung in der Galerie. So konnten schon viele zehntausend Unterstützer*innen für verschiedene Kampagnen in Deutschland und Österreich gewonnen werden.
Digitales Angebot:
- Plakatgenerierung über Mediengenerator
- Mottoauswahl und Bildupload
- Upload auf Galerie und Download
als Plakat - Teilnahme an Petitionen und Reporting
- Kontaktfunnel mit Leadgewinnung

Mehr Unterstützung für eure Projekte:



Antworten auf deine Fragen:
Um es auf den Punkt zu bringen: Die Stärke von Mitgliederorganisationen sind ihre Aktiven – wir stärken die Aktiven und ihre Ansprache mit unseren Angeboten:
- Wir haben wirkungsvolle Tools
- Wir wollen Menschen über Multiplikatoren und digitale Ansprache zielgerichtet erreichen
- Wir wollen Menschen mit guten Argumenten und Angeboten überzeugen
- Wir wollen Mitglieder und Kontakte gewinnen
Die Welt hängt am Handy, ist vermehrt im Home-Office immer weniger am Arbeitsplatz. Die Digitalisierung verändert unsere gesamte Ansprache. Für diese veränderten Bedingungen haben wir Datengeschützes Politisches Performance Marketing entwickelt. Für Gewerkschaften, Non-Profits und andere Mitgliederorganisationen.
Datengestütztes politisches Performance-Marketing kann gezielt eingesetzt werden, um die Mitgliedergewinnung für Organisationen zu verbessern. Durch die Analyse von Daten über potenzielle Unterstützer*innen können personalisierte Marketingkampagnen entwickelt werden, die darauf abzielen, neue Mitglieder zu gewinnen. Dies kann durch gezielte Werbung, Social-Media-Marketing und E-Mail-Kampagnen erreicht werden, die auf die Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind. Durch die kontinuierliche Analyse und Optimierung dieser Marketingaktivitäten können politische Organisationen effektiver neue Mitglieder ansprechen und langfristige Bindungen aufbauen.
Wir haben dazu eine passgenaue Strategie entlang eines erprobten Wegs, den wir euch in diesem Artikel skizzieren:
Hier geht zum Artikel ...
Gewerkschaften bieten tolle Leistungen wie geteilte Werte, Solidarität, Beratung, gute Arbeitsbedingungen, verbesserte Work-Life-Balance und jährliche Lohnsteigerungen. Die Digitale Bewerbung dieser Angebote bietet enorme Potenziale für Gewerkschaften, um Aufmerksamkeit zu erregen, Mitglieder zu mobilisieren und zu gewinnen. Doch gerade Gewerkschaften müssen dabei Datenschutzaspekte berücksichtigen.
Wir betrachten Datenschutz als ein Kontinuum – wo genau wir uns darin befinden, hängt von der Auslegung sich ständig ändernder Rechtsprechung und der jeweils gewählten Maßnahme ab. Aber die jeweilige Position sollte allen Beteiligten bei jeder Maßnahme bekannt sein und darüber muss offen kommuniziert werden: Zwischen Ermöglichern wie Agenturen und Kunden bzw. deren Datenschutzbeauftragten.
Und bei allen harten Datenschutzfragen spielen eben auch weichere in den moralischen Raum hineinragende Argumente eine Rolle, die immer konkret diskutiert werden müssen:
- Welche moralischen Fragen werfen spezifische Targetierungs- und Kampagnenarten für Gewerkschaften auf?
- Welche Form von datengestützter Zielgruppenidentifizierung und personalisierter Werbung ist für Gewerkschaften vertretbar?
- Ist es in Ordnung, Menschen aufgrund übereinstimmender Merkmale aktiv mit Werbung zu bespielen?
- Oder ist es ein besserer Weg, denen, die aktiv nach Wissen und Angeboten suchen, für sie relevante Inhalte anzuzeigen?
Mehr zum Thema findest du in diesem Artikel ...
Diese Frage ist einfach zu beantworten: Soviel oder so wenig ihr wollt. In Abhängigkeit mit euren Zielen, Budgetvorstellungen und der vorhandenen digitalen Architektur können wir unseren Aufwand planen: Ob das dann 5.000 Euro oder 500.000 Euro sind, entscheidet sich entlang eurer individuellen Bedingungen. Denn die Kosten sind transparent, und lassen sich genauso wie der Erfolg skalieren.
Hier geht zum ausführlichen Artikel ...
Wir sind überzeugt: Es geht nicht nur um Ergebnisse und Daten! Befragungen sind viel mehr: Befragungen sind wirksame Instrumente, um Menschen anzusprechen, zu beteiligen und zu überzeugen:
- Change-Prozesse: Bewusstsein schaffen und Erkenntnisse gewinnen durch Beteiligung der Beschäftigten.
- Mitgliederbefragungen: Stimmungen evaluieren und Bindung stärken für Organisationen und Gewerkschaften.
- Tarifbewegung: Mobilisierungsinstrument für Gewerkschaften durch maximale Teilnahme, Erkenntnisgewinn und Informationsschatz für die Planung.
Wer mehr erfahren will, hier geht's zum Artikel ...
Kaum ein Thema haben wir über die Jahre intensiver mit unseren Kund*innen diskutiert als diese Frage: An wen richten wir uns im Rahmen von gewerkschaftlichen Kampagnen und Projekten? Sprechen wir „nur“ unsere Mitglieder an oder richten wir uns auch an nichtorganisierte Beschäftigte? Klar, aus Kampagnenform und Inhalt ergibt sich oftmals bereits die Antwort: Eine Druckkampagne richtet sich an die gesamte betriebliche Öffentlichkeit – eine Vertrauensleute-Wahlkampagne per Definition an Mitglieder und Aktive. Doch oftmals gibt es keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Dennoch wollen wir uns insoweit festlegen: Die Ansprache aller Beschäftigten ist immer dann geboten wenn der Erfolg der Kampagne von der Mobilisierung unter den Beschäftigten abhängt und wenn die Gewerkschaft am Ende durch Mitgliederentwicklung davon profitieren kann - wie das zum Beispiel bei allen Tarifbewegungen der Fall ist.
Hier geht zum ausführlichen Artikel ...
Wir bieten folgende Analysemöglichkeiten zu eurer Unterstützung an:
1. Dashboard für Echtzeitansicht und Grafiken.
2. Automatisiertes Reporting in PDF-Form.
3. Deskriptive Analysen für Datenverständnis.
4. Kreuztabellen für Zusammenhänge.
5. Signifikanz-Tests und Regressionsanalysen für aussagekräftige Ergebnisse.
Wer mehr erfahren will, hier geht's zum Artikel ...